Medium für kulturelle Nahversorgung
Tirol
Medium für kulturelle Nahversorgung
Tirol
info
abonnement
edition
archiv
newsletter
kontakt
MOLEcafé
Release der MOLE14
Wir feiern die 14te Ausgabe der MOLE. MOLE14. Voll und Total.
Mittwoch, 28. Mai 2014 um 19:00 Uhr in der Bäckerei Kulturbackstube (Innsbruck).
artikelkarussell
West Punks
Zur Ur- und Frühgeschichte von Punk in Tirol und Vorarlberg
Vorarlberg goes Punk Am Anfang war Chaos … Was sich liest wie der Einstieg in eine klassische Mythologie, ist der Beginn einer Revolte der Zeichen, die 1977 auch Feldkirch in Vorarlberg erreichte. Denn mit CHAOS gründete sich damals zwischen Häuslbauern und
>> MEHR
Die neuen magischen Kanäle
Warum Social Bookmarking die wichtigste Web-2.0-Anwendung überhaupt ist (oder zumindest eigentlich sein sollte)
Für einen Artikel zum großen Themenfeld Web 2.0 für Leute, die sich nicht soundso tagtäglich damit auseinandersetzen, scheint sich aktuell anderes aufzudrängen: Sei es nun die Enthüllungsplattform Wikileaks, sei es die Rolle von Sozialen Netzwerken wie Twitter oder
>> MEHR
Schmelzende Hoffnung
Der Tiroler Regisseur Ernst Gossner beschäftigt sich in seinem neuen Dokumentarfilm Global Warning mit den Konsequenzen der globalen Erwärmung, allerdings blickt er in eine ungewohnte Richtung: in die Vergangenheit. Auf den Gletschern Nord- und Südtirols schmilzt
>> MEHR
Der Nino aus Wien
> 03.11.2012 Wörgl, Astnersaal - Hotel Alte Post
>> MEHR
»Eine Kultur, die sich nur auf das Alte spezialisiert, ist kaputt oder geisteskrank.«
Othmar Costa, ehemaliger Leiter der Abteilung Ernste Musik im ORF Tirol, im Gespräch.
Othmar Costa war Förderer ganzer Generationen von KomponistInnen und Jazz-MusikerInnen. Im MOLE-Interview spricht er über vergangene Zeiten, Kulturpolitik, Monokulturen und nicht zuletzt darüber, dass es gut ist, wenn sich Sachen verändern. Nicht gut ist nur,
>> MEHR
Kunst im öffentlichen Raum
Zur Bedeutung des Diskurses um das Öffentliche
Öffentlicher Raum? Von autonomen Skulpturen über temporäre Projekte, Stadtmöblierungen, Gestaltung von Plätzen, kommunikativen und sozialen Interventionen bis zu Sound- und Lichtinstallationen ... All dies wird unter dem Begriff „Kunst im öffentlichen Raum“
>> MEHR
politik
raum
bild
wort
ton
theorie
netz
comics
literatur
Archiv der Titelseiten