Literatur
BABUSCHKA
Fang
einfach an, sagte Maja,
so viele erste Sätze.
Es
heißt nicht Babuschka, sondern Matrjoschka, sagte meine Großtante,
die einzige Tante meines Vaters, dabei konnte sie gar kein Russisch.
Sie hatte wohl recht, aber ich glaubte ihr nicht. Ich hatte meine
Babuschka immer schon so genannt und sie vorsichtig geschüttelt und
auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt und die kleinste genau
untersucht, ob sie sich nicht auch öffnen ließe wie die anderen,
durch einen geheimen Mechanismus, denn ich hatte nicht glauben
können, irgendwann bei der letzten angekommen zu sein. >> MEHR
Literatur
Im Hotelzimmer
Wäre er nur nie hierher
gefahren, sagte er sich, und strich nun über ihre leicht geöffneten,
feuchten Lippen, deren Ausdruck ihm fremd und unverständlich
erschien. Er beugte sich zu ihr hinab, als er plötzlich erkannte,
dass sie eine unnatürliche Körperhaltung eingenommen hatte. Ihr
linkes Bein lag grotesk abgewinkelt auf dem Leintuch, der Kopf
überstreckt, sodass das Kinn emporragte. Wenn jemand käme!, dachte
er und ließ sich von diesem Gedanken aus dem Bett treiben. >> MEHR
Literatur
How you gonna come?
„Bis einen die Orte hinter den Augen auf Landkarten rufen, von denen man lediglich ahnt, wer sie gezeichnet hat“, diese Zeilen gehen mir durch den Kopf, Zeilen eines Gedichts, das ich seit Wochen in mir trage, ohne es aus mir unerklärlichen Gründen fertig schreiben >> MEHR